Unklarer Personenumriss mit Fokus-Text und Herzmotiv.

FO•KUS

Neu: Pilates-Kurs ab 28.04.

Jetzt anmelden!

Neu: Pilates-Kurs ab 28.04. Jetzt anmelden!

Körper-Selbst-Bewusstsein stärken.

FO•KUS verbindet Alexander-Technik, Pilates und Tanz, um Menschen zu unterstützen, Bewegung nachhaltig zu verstehen, ihren Körper zu stärken und sich in ihm zuhause zu fühlen.

Alexander-Technik Stunde. Zwei Personen, eine sitzt, die andere lehnt ihren Kopf auf der Schulter der sitzenden Person. Kunstwerk im Hintergrund. Entspannungs- oder Therapiesituation.

bewegung neu begreifen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die körperlichen Herausforderungen gegenüberstehen, an Tänzer/innen, Schauspieler/innen oder Musiker/innen, deren Körper ein zentraler Teil ihres künstlerischen Schaffens ist, sowie an alle, die ihren Körper auf neue Weise erleben möchten. Hier ist jede/r willkommen!

Person in dunkler Kleidung macht eine Bodenübung in einem Tanz- oder Trainingsraum, barfuß und mit fokussiertem Gesichtsausdruck.

Den eigenen Körper verstehen, stärken und nachhaltig nutzen, im Alltag oder im Beruf.

Person trainiert auf einem Pilates-Reformer mit gefederten Stangen.

KURSE

ENTDECKEN

FO•KUS Pilates startet am 28. April

FO•KUS Pilates kombiniert die Prinzipien des klassischen Pilates mit der bewussten Bewegungsarbeit der Alexander-Technik.

Über                          FO•KUS

Mit dem Projekt FO•KUS möchte ich 25 Jahre Erfahrung als Tanzpädagogin, zertifizierte Alexander-Technik-Lehrerin und Pilates-Trainerin nutzen, um mein Wissen über Bewegung und Körperbewusstsein weiterzugeben. Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass jede/r lernen kann, den eigenen Körper bewusst und nachhaltig einzusetzen – unabhängig von Alter oder Erfahrung.

Die Fokus Bewegung Gründerin stellt sich vor. Frau in einem grauen Kleid mit schwarzem Oberteil, langen braunen Haaren, die ein beigefarbenes Stirnband trägt, lächelnd vor einem hölzernen Hintergrund.

für mehr Achtsamkeit in jeder bewegung.

Alexander-Technik Einzelstunde. Person sitzt auf einem Stuhl, eine zweite Person legt die Hände auf die Unterarme der ersten.